Smart Cell Inspection

Prozesssicheres Erkennen kleinster Fehler in 3D mit mikroskopischer Auflösung:

Das Sensorsystem basiert auf einer Weiterentwicklung der patentierten trevista®-Technologie und wurde speziell für die Inlineprüfung von beschichteten Elektroden konzipiert. Noch vor dem Stapel- bzw. Wickelprozess können kleinste Partikel auf den Elektroden schnell und zuverlässig erkannt werden. Gleichzeitig wird ihre Beschichtung auf Unregelmäßigkeiten, wie Beschichtungsfehler, Kratzer und Knicke geprüft.

Perfekte Oberflächeninspektion dank KI-Technologie?

Der Einsatz modernster KI-Technologien unterstützt die präzise Lokalisierung und Klassifikation von Defekten; neue Fehlertypen können schnell eingelernt und zuverlässig erkannt werden.
Dank hervorragender Qualität der trevista®-Sensordaten kann eine optimale Auswertung durch das neuronale Netz erfolgen. KI-gestützte Systeme sind sehr flexibel und anpassungsfähig an sich verändernde Produktionssituationen und somit sehr zukunftssicher.

  • Prozesssicheres Erkennen und Klassifizieren kleinster Partikel und Unregelmäßigkeiten in 3D mit mikroskopischer Auflösung. Weiterentwickeltes trevista®-Sensorsystem konzipiert für die Inlineprüfung von beschichteten Elektroden 
  • Perfektes Beleuchtungskonzept für ein optimales Signal-Rausch-Verhältnis 
  • Lokalisierung und Klassifizierung von Defekten durch Einsatz modernster Technologien der Künstlichen Intelligenz
  • Höhere Energiedichte z.B. durch Einsatz dünnerer Separatoren
  • Zuverlässige / längere Lebensdauer
  • Größtmögliche Ausfallsicherheit

  • Die Smart Cell Inspection lässt sich nahtlos in eine Industrie-4.0-Umgebung implementieren. Die Einbindung ermöglicht eine hocheffiziente Produktion, Dokumentation und Transparenz.
  • Skalierbarkeit / optimale Anpassung an die geforderten Spezifikationen
  • Dem qualitativ hochwertigen trevista®-Bildmaterial können Informationen zur Überwachung und Optimierung des gesamten Produktionsprozesses entnommen werden (Predictive Maintenance). Dadurch ist die Erhöhung der Anlagenverfügbarkeit möglich. 
  • Qualitätsoptimierung durch Implementierung von Regelprozessen

Lösungspartner

Im Rahmen der Smart Cell Inspection bieten AIT Goehner und SAC in Kooperation perfekte Bildverarbeitungslösungen für die Batteriezellenproduktion an.

Das gemeinsame Lösungskonzept profitiert besonders von der jahrzehntelangen Erfahrung beider Kooperationspartner im Bereich industrieller Bildverarbeitung.

Download Broschüre (pdf)

Ihr Kontakt bei SAC

Senior Sales Manager

Fernando Schneider

Tel +49 721 60543-024
Fax +49 721 60543-200
fs@sac-vision.de

Passende Produkte