Gummi und Kunststoff

Hoher Teiledurchsatz, starke Temperaturschwankungen und besonders kleine Prüfteile sind Beispiele für die Herausforderungen, denen die Qualitätskontrolle in den Bereichen Gummi- und Kunststoffherstellung gegenübersteht.

Typische Prüfbereiche:

  • Konturprüfung, Spritzgrad
  • Vollständige Ausformung (Rückschluss auf Temperatur im Spritzprozess möglich)
  • Helligkeit und Glanzklassifikation (Kunststoff muss bestimmten Farbton und Glanzgrad aufweisen)
  • Abstandsprüfung (um Elemente passgenau zusammenzufügen, werden passgenaue Nasen benötigt)
  • Oberflächenkontrolle

Die Prüfsysteme von SAC ermöglichen auch bei hohem Teiledurchsatz und anspruchsvollen Bauteilen eine wirtschaftliche und objektive Inspektion. Selbst komplizierte Prüfaufgaben werden zuverlässig gelöst: Auf anspruchsvollen Materialien, wie z.B. glänzenden Oberflächen, werden Beschädigungen bis in den µm-Bereich erkannt und auch komplexe Geometrien können problemlos inline, berührungslos und zu 100% geprüft werden. Die SAC-Inspektionssysteme werden genaustens auf Ihren Produktionsprozess zugeschnitten, sind schnell integrierbar und für den Anwender leicht und verständlich zu bedienen. Der Pseudoausschuss wird auf ein Minimum reduziert, Fehlerschlupf gleichzeitig vermieden – so wird höchste Qualität gewährleistet.

Die automatisierte 100%-Inspektion Ihrer Bauteile sorgt für die Optimierung Ihres Produktionsprozesses und für zuverlässige, fehlerfreie Produkte. Damit aus unseren Kunden ausgezeichnete Lieferanten mit nennenswerten Wettbewerbsvorteilen werden.

Eine Stichprobenprüfung ist in der modernen Produktion längst nicht mehr zeitgemäß: Bauteile müssen heute schnell (im Fertigungstakt), hochgenau und zu 100% geprüft werden.
Die Verwendung von automatisierten Bildverarbeitungssystemen trägt maßgeblich zu einer konstant guten Produktqualität und einer signifikanten Reduzierung der Prüfkosten bei.

SAC Lösungen