Shape from Shading Technologie

Die patentierten Shape-from-Shading-Technologie ermöglicht dem Anwender, aus der Schattierung von Oberflächen Informationen über die dreidimensionale Form eines Objektes zu gewinnen. Mit unseren trevista®-Produkten lassen sich alle Vorteile dieser Technologie effizient nutzen. Das Verfahren eignet sich perfekt für die Prüfung von anspruchsvollen Oberflächen. 

Was ist Shape from Shading?

An einem bewölkten Tag sieht ein verschneiter Hügel aus wie eine einzige konturlose Fläche. Erst bei Sonnenschein ermöglichen die auftretenden Schattierungseffekte Rückschlüsse zur Topografie des Hügels, es entsteht ein genauer Eindruck von seinen Erhebungen und Vertiefungen. trevista® hat diesen Effekt rund um Licht und Schattierung für die industrielle Bildverarbeitung nutzbar gemacht. Aus vier Eingangsbildern berechnet das System mehrere Ergebnisbilder: zwei richtungsabhängige topografische Neigungsbilder, ein richtungsunabhängiges Krümmungsbild (als Kombination der beiden Neigungsbilder) und ein Texturbild zur Beurteilung von Helligkeitseigenschaften der Oberfläche. Durch vielseitige Kombination der trevista®-Ergebnisbilder lassen sich die Prüfteile zuverlässig und flexibel auf die unterschiedlichsten Fehlermerkmale hin untersuchen.

Das Bild – die Basis für jede erfolgreiche Bildverarbeitungslösung: 

trevista® generiert Bildinformationen, die wesentlich mehr Substanz und Effizienz in Ihre Prüfprozesse bringen. Das generierte Ergebnisbildmaterial stellt die Bildinformationen – hier am Beispiel einer Münze – in einem Topografie- und einem Helligkeitskanal zur Verfügung. Je nach Defektkategorie können diese für sich bzw. in Kombination zur Bewertung herangezogen werden. 

undefined

Topografie-Information: Neigungsbilder x- & y-Richtung  

Zwei richtungsabhängige Neigungsbilder in x- bzw. y-Richtung eignen sich hervorragend für die Auswertung von Fehlern mit einer Vorzugsrichtung und Formabweichungen wie Dellen. Optional stehen weitere Neigungsbilder zur Verfügung, mit denen sich vor allem rotationssymmetrische Bauteile effizient prüfen lassen. 

Topografie-Information: Krümmungsbild  

Das Krümmungsbild ist richtungsunabhängig und enthält alle topografischen Informationen der beiden Neigungsbilder. Die darin aufbereiteten Bildinformationen sind ideal für eine zuverlässige Erkennung und Klassifikation von feinsten lokalen Defekten im μm-Bereich wie Kratzer, Schlagstellen etc. Über ein im Algorithmus eingebundenes Integrationsverfahren wird ergänzend ein lokales Höhenbild generiert, mit dem sich lokale Erhebungen und Vertiefungen in Sekundenbruchteilen unterscheiden lassen. 

Helligkeits-Information: Texturbild  

Mit dem Texturbild erfolgt eine Beurteilung von Helligkeitseigenschaften der Oberfläche, sodass bei Bedarf auch Fehlermerkmale wie Verfärbungen und Rostschäden festgestellt werden können. 

Dank Shape from Shading liefert trevista® aussagekräftige Ergebnisbilder, die einzeln oder in Kombination für die Bewertung herangezogen werden können. Sie möchten mehr erfahren? Hier geht’s zur trevista®-Produktseite.