Sehen, was wirklich da ist! trevista®
Oberflächenprüfung bei Bauteilen mit Freiformgeometrie/Krümmung
Sicherstellung der perfekten Welle
Die Funktion eines Bauteils wird maßgeblich über seine Geometrie definiert,
was
insbesondere bei wellenförmig ausgeprägten Membranen und Bälgen zum Tragen
kommt.
Die richtige Form, Oberflächenqualität und Fehlerfreiheit stellen daher gerade im Bereich Automotive und Elektronik eine Notwendigkeit dar, welche zu 100% sichergestellt werden muss.
Bauteile mit gekrümmten Flächen bzw. Bereichen mit einer Freiformgeometrie stellen die klassische Bildverarbeitung vor große Herausforderungen. Oftmals ist es nicht möglich, die zu prüfenden Bereiche ausreichend homogen auszuleuchten und gleichzeitig die möglichen Fehlermerkmale mit gutem Kontrast darzustellen. Zusätzlich erschwert in vielen Fällen ein gewisser Glanzgrad die zuverlässige Detektion von Fehlern.
Lösung und Vorteile:
trevista® ermöglicht eine schnelle und verlässliche Prüfung der Wellenbereiche und stellt somit die perfekte Lösung für eine automatisierte 100% Prüfung dar.
- Zuverlässiges Erkennen von Schlechtteilen auf Basis der gewonnenen Topografieinformation im μm-Bereich
- Minimierung von Pseudoausschuss
- Bei Bedarf Unterdrückung von Helligkeitsschwankungen und Glanzeffekten
- Prüfung gekrümmter Flächen
- Hoher Teiledurchsatz – kurze Amortisation
- Plug-and-play ohne langwierige Tests und Parametrisierung
- Robust, kein Nachjustieren, wartungsfrei
- Einfache Integration in Ihren Produktionsprozess
Funktionsprinzip
–
einfach und effizient:
Das trevista® -Verfahren beruht auf einer patentierten
„
Shape from Shading
“
- Technologie. Hierbei können aus der Schattierung von Oberflächen
Informationen über die dreidimensionale Form eines Objektes gewonnen werden. Die zu prüfende Oberfläche wird über einen halbkugelförmigen Streukörper strukturiert diffus beleuchtet. Aus mehreren Eingangsbildern
berechnet ein spezieller Algorithmus hochwertige Ergebnisbilder für die nachfolgende automatische Bewertung.