Neue Coake®-Version 7.4.2 veröffentlicht

Mit diesem Release werden einige größere Features und Verbesserungen bei der Verwendung von Coake® eingeführt. Allen voran steht die neue Prüftechnik, die nun Funktionen enthält, die man normalerweise eher in einer QS-Software oder in MES-Systemen wiederfindet. Mit der neuen Produktverwaltung lassen sich jetzt produktabhängige Aufgaben und Parameter definieren und verwalten. Von der Ein-Kamera-Lösung bis hin zu nebenläufigen Mehrstationssystemen (z.B. Sortieranlagen) lassen sich viele denkbare Konfigurationen mit den Bordmitteln in gewohnter Weise umsetzen. Zusätzlich wurde die bestehende Echtzeitstatistik durch eine persistente Prüfauftragsstatistik ergänzt. Alle prüfungsrelevanten Teileinformationen werden in einer Datenbank gesammelt und stehen zur graphischen Analyse (u.a. per Fehlersammelkarte, Messwert- oder XBarS-Graph) oder zum Export in andere Systeme jederzeit zur Verfügung. Dafür unterstützt der Prüfplan nun neben den messenden, quantitativen auch prüfende, qualitative Prüfmerkmale. All diese Funktionen sind mit minimalem Einfluss auf die Prüfleistung umgesetzt, sodass z.B. Systeme mit 50 Prüfmerkmerkmalen pro Teil und über 1000 Teile pro Minute ohne Einschränkung möglich sind.

Für das Kalibrieren von Kameras in Weltkoordinaten existiert nun ein einfaches, intuitives Werkzeug, welches mit einem speziellen Kalibriermuster, generiert mit dem neuen mitgelieferten Kalibriermuster-Generator, auch homogene Abbildungen (perspektivisch) ermöglicht.
Systemereignisse werden jetzt persistent in der neuen Ereignisanzeige gespeichert und gehen nach einem Neustart von Coake® daher nicht verloren. Auch kann ein Anwender mit dem neuen Befehl „Ereignis aufzeichnen” Meldungen in die Ereignisanzeige schreiben, welche die Fehlersuche in Coake® -Programmen (auch im Produktivbetrieb) deutlich vereinfachen können.

Die größeren Änderungen im Detail:

1. Neue Prüftechnik

Die Messtechnik, wie sie bisher bekannt war, wurde durch die neue Prüftechnik ersetzt. Diese bietet grundlegende Verbesserungen in Sachen Benutzererfahrung und Funktionen. Sie finden diese im Menü unter Einstellungen/Prüftechnik. Auch wurde ein neues Beispiel „InspectionExample“ zur Verfügung gestellt, welches den grundlegenden Aufbau und deren Anwendung zeigt.

undefined


undefined

2. Kamera-Kalibrierung

Es wurde ein neues Tool Kamerakalibrierung hinzugefügt, welches in Verbindung mit dem neuen Coake® Kalibriermuster-Generator die Kalibrierung von Kameras stark vereinfacht.  

undefined

3. Ereignisanzeige

Die neue Ereignisanzeige speichert Systemereignisse dauerhaft ab, was vor allem die Diagnosemöglichkeiten im Falle eines Fehlers verbessert. Sie kann auch gefiltert und exportiert werden. Diese exportierte Datei kann mit dem neuen Programm Coake® Ereignisanzeige außerhalb von Coake® geladen und dann analysiert werden.

undefined 

4. Vereinfachung beim Hinzufügen von Werkzeugen

Das Hinzufügen von Werkzeugen in Coake® wurde übersichtlicher gestaltet. Das Auffinden des gewünschten Werkzeuges sollte nun deutlich einfacher sein.

undefined 

Neben diesen wichtigsten Neuerungen enthält das Update natürlich noch etliche weitere Verbesserungen bzgl. Benutzerfreundlichkeit und Funktionsumfang.

Hier erhalten Sie alle weiteren Informationen zu Coake® 7